Was ist Swing?
Inhalte von Youtube werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Youtube weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.
Teachers Demonstration - Dornbirn Summer Swivel
Musik – Pickpocket Swingers (SLO)
Tänzer:innen – Katrin & Petar (AT) / Nicole & Maxi (IT/ARG) / Juls & Sirom (AT/IT) / Angelique & Matthias (FR/CH)
I´ve never seen a Lindy Hopper, who wasn´t smiling.
It´s a happy dance. It makes you feel good.
Frankie Manning, Lindy Hop-Ikone
Swing ist der Überbegriff für mehrere Tanzstile, die ihren Ursprung in den USA der 1920er Jahre haben. Die bekanntesten Vertreter der Swingtänze sind Lindy Hop, Balboa und Shag. Wie die gleichnamige Musikrichtung ist auch der Swingtanz ein Resultat der Integration afroamerikanischer Musik und Tänze in die westliche Kultur.
Lindy Hop
Lindy Hop ist ein lebhafter und energiegeladener Paartanz, der in den 1920er und 1930er Jahren in Harlem, New York, entstanden ist. Er entwickelte sich aus einer Fusion verschiedener afroamerikanischer und europäischer Tanzstile und ist eng mit der Swingmusik dieser Ära verbunden. Der Tanz ist geprägt von improvisierten Bewegungen, schnellen Drehungen, Akrobatik und einer einzigartigen Verbindung zwischen den Tanzpartner:innen. Charakteristisch sind die sogenannten "Swing Outs" und "Lindy Circles" wie auch "Charleston"-Elemente.
Die ersten beiden Paare im Video (Katrin & Petar / Nicole & Maxi) tanzen Lindy Hop.
Balboa
Balboa, ein weiterer Swingtanz aus dieser Zeit, wurde der Legende nach erstmals in einem der berühmten Tanzsäle Kaliforniens, auf der Halbinsel Balboa in Newport-Beach, getanzt. Man unterscheidet zwei Tanzformen, den "Pure Bal" und den "Bal-Swing". Balboa zeichnet sich durch eine großteils enge Tanzposition, präzise Fußarbeit und fließende Bewegungen aus.
Das letzte Paar im Video (Angelique & Matthias) tanzt Balboa.
Shag
Shag ist ein lebhafter Paartanz, der in den 1930er und 1940er Jahren in den USA entstanden ist. Es gibt zwei Hauptvarianten des Shag: Carolina Shag und Collegiate Shag. Zweiterer entwickelte sich in den Colleges. Im Gegensatz zum Carolina Shag ist der Collegiate Shag schneller und energiegeladener. Er zeichnet sich durch rasche Fußbewegungen, Drehungen und eine aufrechte Tanzposition aus. Beide Shag-Varianten haben ihre Wurzeln in den Swingtänzen der 1920er und 1930er Jahre und sind von der Jazzmusik beeinflusst.
Das dritte Paar im Video (Juls & Sirom) tanzt Collegiate Shag.
Charleston
Charleston ist ein lebhafter und rhythmischer Tanz, der mit dem Aufkommen des Jazz in den 1920er Jahren ("Roaring Twenties") in den USA entstanden ist. Seinen Namen verdankt er der Stadt Charleston in South Carolina. Charleston kann solistisch oder mit Partner:in getanzt werden. Typischerweise werden die Beine schnell nach vorne und hinten bewegt, begleitet von charakteristischen Kicks und Drehungen. Die Arme beteiligen sich an den dynamischen Bewegungen, die dem Tanz Lebendigkeit verleihen. Besonders populär wurde Charleston in den Tanzhallen der Flapper-Ära. Er gilt als Vorläufer der Swingtänze.